
HELGE
HARDING
Dirigent
Klarinettist
lehrer☯︎Coach
Für eine lebendige Musikkultur, die begeistert und verbindet.
Als Dirigent und Klarinettist lebe ich für eine lebendige Musikkultur, die begeistert, verbindet und Zukunft stiftet. Mit innovativen Programmen und stilsicheren Interpretationen, die das Publikum nicht nur erreichen, sondern berühren, sowie mit Moderationen, die Brücken schlagen, bringe ich meine Expertise dorthin, wo Orchester, Veranstalter und Bildungsinstitutionen zeitgemäße neue Wege gehen. Gemeinsam mit Ihnen entwickle ich Formate, die Ihr Publikum nachhaltig binden – sei es im Konzertsaal oder in der Nachwuchsarbeit.
Geprägt durch den Austausch mit Persönlichkeiten wie Yehudi Menuhin und Pierre Boulez sowie durch die Klangwelten von Karl Leister und Marek Janowski, führte mich mein Weg schon früh auf internationale Podien und in den pädagogischen Dialog.
Daraus entwickelte sich meine Leidenschaft für das Unterrichten, die mich schließlich an Institutionen wie die UdK Berlin (Jazz Institut) und die HfM (Bach Gymnasium) führte und auch in meine Arbeit mit Jugendensembles einfließt. Meine im Laufe der Jahre entwickelte transparente Methodik schafft einen sicheren Raum, in dem Lernende unabhängig von ihrem Hintergrund oder Alter ermutigt werden, ihre individuelle musikalische Stimme zu finden und sich zu selbstbewussten künstlerischen Persönlichkeiten zu entwickeln.
Mit meinem preisgekrönten Konzept des „Berlin Living Orchestra˝ und meinem kulturpolitischen Engagement trage ich zu einem künstlerisch packenden, gesellschaftlich relevanten, offenen und fair organisierten Musikbetrieb bei. Ich bin bereit für Partnerschaften mit Orchestern, Managements, Agenturen und Organisationen – von der künstlerischen oder pädagogischen Zusammenarbeit über behutsame Veränderungen bestehender Systeme bis hin zur nachhaltigen Organisation zukunftsfähiger Ensembles und Strukturen.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen damit wir Ihre spezifischen Herausforderungen besprechen und gemeinsam nachhaltige Lösungen umsetzen können.